Mehr als nur heiße Luft – der Airfryer-Trend

Gerichte aus dem Trend-Küchengerät Airfryer, der Heißluftfritteuse

Weniger Fett, mehr Geschmack und ein praktischer Begleiter in der Küche: Der Airfryer – oder auch Heißluftfritteuse – ist das Trendgerät schlechthin. Immer mehr Hobbyköche und Genießer schwören auf die vielseitige Küchenhilfe, die Braten, Backen und Frittieren besonders einfach macht. Wir von EDEKA Georg zeigen, warum der Airfryer so beliebt ist, welche Produkte sich besonders gut eignen und liefern euch ein leckeres Herbstrezept zum Nachmachen!

Was ist ein Airfryer – und warum ist er so beliebt?

Die Heißluftfritteuse vereint das Beste aus Backofen und Fritteuse. Mit zirkulierender Heißluft werden Speisen rundum gegart – außen knusprig, innen zart. Ganz ohne Ölbad und ohne Fettgeruch in der Küche. So sparen Sie nicht nur Kalorien, sondern auch Energie und Zeit. Ob Pommes, Gemüse, Fleisch oder Brötchen – der Airfryer kann (fast) alles.

Vorteile der Heißluftfritteuse auf einen Blick

  • Weniger Fett: Frittieren mit Luft statt Öl.
  • Schnelle Ergebnisse: Kaum Vorheizzeit, kürzere Garzeit als im Ofen.
  • Vielseitig einsetzbar: Von Snacks bis Hauptgericht – sogar Dörren möglich.
  • Einfache Reinigung: Kein Spritzfett, viele Teile spülmaschinengeeignet.

Unser Tipp: Der Airfryer eignet sich auch hervorragend für das schnelle Aufbacken von Brötchen oder das Erwärmen von Speisen – super praktisch für den Alltag!

So funktioniert die Heißluftfritteuse

Im Kern ist der Airfryer ein kompakter Turbo-Umluftofen: Ein Heizelement bringt die Luft blitzschnell auf Temperatur, ein Ventilator verteilt sie gleichmäßig im Garraum. Dadurch werden Lebensmittel rundum mit heißer Luft umhüllt – für goldbraune, krosse Ergebnisse mit minimalem Fettanteil. Nach Belieben ließen sich die Lebensmittel im Garraum mit etwas Öl besprühen.

Produkte für den Airfryer – jetzt in unseren Georg-Märkten entdecken

In unseren EDEKA Georg-Märkten finden Sie eine große Auswahl an Lebensmitteln, die ideal für die Zubereitung im Airfryer geeignet sind. Probieren Sie zum Beispiel:

  • MAGGI Knuspermischungen – für würziges Hähnchen oder Wraps
  • Hilcona Gnocchi – außen knusprig, innen wunderbar weich
  • Wagner Airfryer-Snacks – perfekt für den schnellen Hunger
  • McCain Airfryer-Pommes – extra kross dank spezieller Rezeptur
  • Dr. Oetker Backzutaten – ideal für kleine Kuchen oder Gebäck im Airfryer
airfryer Produkte

Natürlich gelingen auch Klassiker wie Gemüse, Hühnchen, Steaks, Sandwiches oder Pommes hervorragend. So vielseitig war nahezu fettfreies Kochen noch nie!

Rezepttipp: Herbstlicher Hokkaido-Kürbis mit Feta und Kräuterdip

Ein einfaches, aber raffiniertes Gericht – aromatisch, knusprig und perfekt für gemütliche Herbsttage! Weitere Ideen bietet ein kommendes Airfryer-Kochbuch von EDEKA. Fragen Sie den genauen Erscheinungstermin in unseren Märkten an.

Rezept Hokkaido Kürbis Airfryer

Zutaten für den Kürbis

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Stück Feta oder Hirtenkäse
  • Eine Handvoll Cocktailtomaten
  • 1–2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Zweige Rosmarin
  • Etwas Olivenöl
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika, Chili, Muskat oder Kümmel

Zutaten für den Dip

  • 250 ml griechischer Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe
  • Etwas Zitronensaft, Olivenöl
  • Frisches Gemüse (z. B. Paprika, Gurke, Tomate)
  • Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer, Chili und eine Prise Zucker

Zubereitung

  1. Kürbis halbieren, Kerne entfernen und in Spalten schneiden. Zwiebeln und Knoblauch grob hacken, Tomaten halbieren.
  2. Alles in den Airfryer geben, mit Feta bestreuen, würzen, mit Olivenöl beträufeln und Rosmarinzweige darauflegen.
  3. Bei 180 °C rund 25 Minuten garen, bis der Kürbis goldbraun ist.
  4. Währenddessen den Dip anrühren: Knoblauch und Gemüse fein hacken, mit Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl und Kräutern vermengen. Mit Gewürzen abschmecken.
  5. Kürbis servieren, Rosmarin entfernen und mit dem Dip genießen.

Ein leichtes Gericht, das zeigt: Mit dem Airfryer gelingt Genuss ohne Aufwand!

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit