Jedes Jahr zieht der norwegische Winterkabeljau, der Skrei, von den kalten, nährstoffreichen Gewässern der Barentssee zu den wärmeren Regionen rund um die Lofoten, um dort zu laichen. In der Zeit zwischen Januar und April landet dieser fangfrische Fisch in den Märkten von EDEKA Georg – ein wahres Highlight mit besonderen Vorzügen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um zuzugreifen!
Ein exquisites Fischfleisch – strahlend weiß, fest, aromatisch
Der Skrei ist ein echter „Wanderer“: Auf seiner Reise von der Barentssee zu den Laichgebieten rund um die Lofoten legt er etwa 600 Kilometer entlang der nordnorwegischen Küste zurück. Während dieser Wanderung entwickelt der Skrei kräftige Muskulatur, was sein Fleisch besonders fest und saftig macht. Nur dieser Winterkabeljau hat die einzigartig feinen, lamellenartig geschichteten Fleischfasern. Mit einem Alter von fünf bis sieben Jahren erreicht der Skrei seine volle Größe und Geschlechtsreife – er misst zwischen 70 und 150 cm und wiegt rund acht Kilogramm. Sein typisches, rein weißes Fleisch ist nicht nur fettarm, sondern auch eine hervorragende Quelle für Protein sowie die Mineralstoffe Selen, Natrium und Kalium.
Nicht jeder Kabeljau ist auch ein Skrei
Der Skrei ist auch als „Gold der Lofoten“ bekannt, da der Fischfang in dieser Saison eine wesentliche Einkommensquelle für die Bewohner der Lofoten darstellt. Zudem dürfen nur zertifizierte norwegische Betriebe den Fisch verarbeiten und mit dem Qualitätszeichen versehen. In unseren Georg-Märkten ist er bis Anfang April frisch verfügbar!
Diesen Hochgenuss erhalten Sie in Ihrem EDEKA Georg direkt in Ihrer Nachbarschaft
Auch hierzulande fiebern viele dem Erscheinen der Delikatesse aus dem hohen Norden entgegen. Diese saisonale Delikatesse hat sich weltweit einen Platz in der Spitzengastronomie erobert und ist eine unverwechselbare, beliebte Spezialität, die bis Ostern in unseren Fischtheken zu finden ist. „Wir bieten Ihnen diesen köstlichen Fisch als Filet mit Haut sowie als Loins aus dem Rückenfilet – selbstverständlich ohne Gräten. Beide Varianten sind frisch, geschmacklich hervorragend und vielseitig in der Zubereitung.“
Sieben Fakten zum Skrei
- Skrei heißt übersetzt „Wanderer“.
- Der Fisch wird im Alter von fünf bis sieben Jahren zwischen Januar und April weitgehend mit der Angel gefangen.
- Der Skreifang hat eine lange Tradition und eine der Haupteinnahmequellen in den Lofoten
- Die zum Fang geeigneten Fische erreichen eine Länge von mehr als einem Meter und ein Gewicht bis zu acht Kilogramm
- Seit 2005 ist der Skrei eine registrierte Handelsmarke
- Das Fleisch ist fettarm, fest und gleichzeitig zart. Das macht den Fisch so vielseitig: Er lässt sich deftig und raffiniert zubereiten
Drei feine Rezeptideen der EDEKA
Wirsing-Ziegenkäse-Pasta mit Skrei
Der würzige Geschmack des Wirsings harmoniert perfekt mit dem Ziegengouda und der Pasta. Lecker frittiertes Filet komplettiert unsere Wirsing-Ziegenkäse-Pasta mit Kabeljau (EDEKA-REZEPT).
Skrei in Pergament
Schonendes Garen von Fisch und Gemüse im Pergamentpapier bringt einen intensiven Geschmack. Dazu eine leicht exotisch angehauchte Sauce (EDEKA-REZEPT).