Es gibt zahlreiche gute Gründe, sich einmal an der asiatischen Küche auszuprobieren. Gerade jetzt, da die Tage grau und kalt sind, bringen die aufgrund zahlreicher Gemüse bunten und oftmals pikanten Speisen aus dem Wok eine fantastische Abwechslung mit toller Aromatik. Nicht zuletzt das anstehende chinesische Neujahrsfest gibt Anlass. In unseren EDEKA-Georg-Märkten finden Sie alles, was Sie dafür benötigen.
Grund #1 für die asiatische Küche – das chinesische Neujahr
Am 29. Januar feiern die Menschen im Reich der Mitte ihr Neujahrsfest. Sie gehen über vom Jahr des Drachen in das Jahr der Schlange – eines von insgesamt zwölf Tierkreiszeichen, die jährlich reihum wechseln (Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund, Schwein, Ratte). Wie bei uns liegt auch in China ein besonderer Fokus auf der kulinarischen Begleitung. Demnach sind besonders die Teigtaschen wie Wan Tan, Tangyuan und Jiaozi. Die Speisen sind gar in einer Legende schon festgehalten, da sich der Küchengott beim Jadekaiser über die irdischen Missstände beklagte, woraufhin ihm Speisen als Opfergabe überreicht wurden.
Grund #2 für die asiatische Küche – Kochen im Wok
Die Zubereitung von Speisen im Wok bietet einige Vorteile. Es geht schnell, meist kommen alle Zutaten in diesen einen Topf und außerdem werden die guten Inhaltsstoffe beim Kochen weitgehend bewahrt. Sowohl Fisch oder Fleisch, die Gemüse und Gewürze landen je nach Garzeit nacheinander in den Wok. Hier werden sie stark aber dafür kurz erhitzt, wobei die Ingredienzien ihre Vorzüge nicht beim langen kochen verlieren, sondern einschließen. Zudem bleiben die Gemüse dabei schön knackig. Auch Sauce und weitere Geschmacksträger landen gleich mit im Wok.
Grund #3 für die asiatische Küche – frische Zutaten und exotischer Geschmack
Natürlich finden auch hierzulande geliebte Zutaten wie Brokkoli oder Lauch ihre Verwendung in Wokgerichten. Allerdings bringen noch viele weitere Gemüse und Saaten wie Ingwer, Frühlingszwiebeln, Zitronengras, Zuckerschoten, Sesamsaaten oder Sesamöl und natürlich die Sojasauce ganz neue Aromen ins Spiel. Der Vorteil ist wie erwähnt, dass diese weitgehend gesunden Zutaten so heiß und kurz erhitzt werden, dass ihre guten Nährstoffe erhalten bleiben.
Grund #4 für die asiatische Küche – der Reis
Die Paradebeilage eines Wokgerichtes ist der Reis – eines der ältesten und weltweit am meisten konsumierten Lebensmittel. Er ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch eine ausgezeichnete Quelle für komplexe Kohlenhydrate und er liefert wichtige Vitamine und Mineralien wie Vitamin B und Eisen. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit von Reis: Er ist glutenfrei, leicht verdaulich und passt sich nahezu jedem Gericht an. Für die asiatische Küche ist Jasminreis der beliebteste Reis. Dieser aromatische, langkörnige Reis aus Thailand zeichnet sich durch sein leicht blumiges Aroma aus und bleibt beim Kochen locker und körnig. Jasminreis harmoniert perfekt mit den intensiven Aromen der asiatischen Küche, wie etwa bei Currys oder gebratenem Reis. Ein weiterer Favorit ist Sushireis aus Japan, der durch seine Klebrigkeit ideal für die Zubereitung von Sushi und Reisbällchen ist.
Grund #5 für die asiatische Küche – EDEKA Georg hat alles da
Nicht nur die Zubereitung ist schnell und mühelos gemacht, wenn Sie alles parat haben. Auch der Einkauf der Produkte gestaltet sich ganz einfach, denn Sie finden Ihre Zutaten in unseren EDEKA-Georg-Märkten. Sowohl die Reihe Lien Ying und Ming Chu bieten neben vielen weiteren Anbietern von Spezialitäten der asiatischen Küche alles, was der Gaumen begehrt: Rahmen- und Glasnudeln, Sojasauce, Erdnusspaste, Mungobohnen, Sesamöl, Zitronengras und vieles mehr. Sogar Zubehör wie Sushimatten und Stäbchen sind im Sortiment zu finden. Unsere Obst- und Gemüseabteilungen komplettieren das Angebot mit frischem Ingwer, Zuckerschoten, Brokkoli und wonach Ihnen der Geschmack steht.
Drei feine Wokgerichte zum Ausprobieren
(einfach Rezeptkarte anklicken)
Asiatische Wokpfanne mit Brokkoli
Genießen Sie unsere asiatische Wokpfanne mit Brokkoli ganz ohne Fleisch sondern mit veganem Fleischersatz und allerlei frischem Gemüse.
Wokpfanne
Sie lieben es knackig und schnell? Im Wok braten Gemüse und Fleisch nur kurz bei hohen Temperaturen. Entdecken Sie mit unserem Rezept die asiatische Art der Speisenzubereitung und bringen Sie ruckzuck ein köstliches Gericht auf den Tisch!